Mannheim
Tourist in the hometown
Water tower
Der Wasserturm ist das Wahrzeichen von Mannheim. Erbaut wurde er von 1886 bis 1889 am heutigen Friedrichsplatz. Er ist 60 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 19 Metern. Er war der erste städtische Wasserturm Mannheims und hatte alle Funktionen der Trinkwasserversorgung zu erfüllen.
Römischer Monumentalstil und neubarocke Elemente bildeten die Grundlagen der Architektur und sind heute Teil der größten zusammenhängenden Anlage des deutschen Jugendstils.
Im 2. Weltkrieg wurde der Turm schwer getroffen und das Dach zerstört. Erst 1963 wurde eine originalgetreue Rekonstruktion durchgeführt. Der Turm wurde 1986/87 restauriert und steht seitdem unter Denkmalschutz.
Schade, dass es noch zu kalt für die vielen Springbrunnen war, vielleicht klappt es ja beim nächsten Besuch.
The water tower is the landmark of Mannheim. It was built from 1886 to 1889 at today's Friedrichsplatz. It is 60 meters high and has a diameter of 19 meters. It was the first municipal water tower in Mannheim and had to fulfill all functions of the drinking water supply.
Roman monumental style and neo-Baroque elements formed the foundations of architecture and are today part of the largest coherent structure of German Art Nouveau.
During World War II, the tower was hit hard and the roof was destroyed. Only in 1963 a faithful reconstruction was carried out. The tower was restored in 1986/87 and has been a listed building ever since.
Too bad that it was still too cold for the many fountains, maybe it will work on the next visit.
Christuschurch
Die evangelische Christuskirche wurde zwischen 1907 und 1911 im Jugendstil mit neubarocken Anklängen erbaut. Kaum von den großen Kriegszerstörungen betroffen, ist sie fast vollständig im Originalzustand erhalten geblieben.
The Protestant Christuschurch was built between 1907 and 1911 in Art Nouveau style with neo-Baroque hints. Hardly affected by the great devastation of the war, it is almost completely preserved in its original condition.
Mannheimer castle
Das Schloss wurde unter der Regentschaft der Kurfürsten Karl Philipp und Karl Theodor in drei Bauperioden zwischen 1720 und 1760 erbaut und war Residenz der Kurfürsten von der Pfalz von 1720 bis 1777.
Die weitläufige Anlage gehört mit ihrer Länge von 450 Metern und einer umbauten Fläche von sechs Hektar zu den größten Schlössern Europas. Es ist das zweitgrößte Barockschloss Europas nach Versailles. Beim Bau wurde darauf geachtet, dass es exakt ein Fenster mehr besitzt als Versailles.
Wie so vieles wurde auch das Schloss im zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört, aber bereits 1947 wurde mit dem Wiederaufbau begonnen.
Leider hatte ich keine Zeit, die wieder eröffneten Prunkräume zu besichtigen, aber ich hoffe, dass ich das bald nachholen kann.
The castle was built under the reign of the Electors Karl Philipp and Karl Theodor in three building periods between 1720 and 1760 and was residence of the elector of the Palatinate from 1720 to 1777.
With a length of 450 meters and a constructed area of six hectares, this extensive facility is one of the largest castles in Europe. It is the second largest baroque palace in Europe after Versailles. During construction, it was ensured that it has exactly one more window than Versailles.
Like many other things, the castle was almost completely destroyed during World War II, but rebuilding began in 1947.
Unfortunately, I did not have time to visit the reopened state rooms, but I hope I can catch up soon.
Mannheim Observatory
Die Mannheimer Sternwarte befand sich in dem von 1772 bis 1774 erbauten Sternwartenturm und blieb bis 1880 in Betrieb.
The Mannheim Observatory was located in the built from 1772 to 1774 Sternwartenturm and remained in operation until 1880.
Jesuitenchurch
Die katholische Jesuitenkirche St. Ignatius und Franz Xaver wurde von 1738 bis 1760 erbaut.
The Catholic Jesuit Church of St. Ignatius and Franz Xaver was built from 1738 to 1760.
Paradeplace
Der Paradeplatz ist ein zentraler Platz in der Innenstadt. Seinen Namen hat er von der historischen Tatsache, dass er zu Zeiten der Kurfürsten für Truppenaufmärsche genutzt wurde.
In der Mitte des Platzes befindet sich die Grupello - Pyramide, entworfen von Gabriel de Grupello.
Paradeplace is a central square in the city center. He has his name from the historical fact that he was used in the days of the elector for troop marching.
In the middle of the square is the Grupello pyramid designed by Gabriel de Grupello.
Impressions from Mannheim
Trümmerfrauendenkmal
Das Bronzerelief erinnert an die Trümmerfrauen nach dem 2. Weltkrieg.
Fazit - ich sollte mir unbedingt mal Zeit für eine ausgiebige Fototour in der Heimat nehmen.
Conclusion - I should definitely take time for a long photo tour in the home.