Von der Altstadt über die Rheinpromenade zum Medienhafen und wieder zurück.

From the old town over the Rhine promenade to Media harbor and back again.

Burgplatz

Castle Square

Beginnen wir unseren Spaziergang am Burgplatz, meinem Lieblingsplatz in Düsseldorf.

Der Burgplatz befindet sich in der Altstadt, direkt am Rheinufer. Früher stand dort eine mächtige Burganlage, das spätere Düsseldorfer Schloss. Nach zahlreichen Bränden und Zerstörungen ist heute nur noch ein Flankierturm, der Schlossturm, übrig. Von ihm führt eine Freitreppe zum Rhein hinunter und dort ist es im Sommer einfach herrlich. Man holt sich ein Altbier aus einem der nahegelegenen Büdchen, vielleicht noch eine Pizza und genießt das Leben. Oft sitzt jemand mit auf der Treppe, der Musik macht, direkt am Fuß der Treppe geben Strassenkünstler ihre Vorstellungen. Bei mir kommt da immer ein Gefühl von Urlaub auf.

Let's start our walk on Burgplatz, my favorite place in Düsseldorf.

The Burgplatz is located in the old town, directly on the banks of the Rhine. Formerly there stood a mighty castle complex, the later Düsseldorfer Schloss. After numerous fires and destructions, today only one flanking tower, the castle tower, is left. A staircase leads down to the Rhine from where it is simply wonderful in summer. You get an Altbier from one of the nearby shops, maybe a pizza and enjoy life. Often, someone is sitting on the stairs, making music, right at the foot of the stairs give street artists their ideas. With me there is always a feeling of vacation.

Rheinpromenade und Kasematten

Rhine promenade and casemates

Bummeln wir an unserer wunderschönen Rheinpromenade entlang. Gleich unterhalb des Burgplatzes beginnen die Kasematten. Bei schöner Aussicht auf den Rhein und Oberkassel lässt es sich hier wunderbar sitzen und das Angebot verschiedener Gastronomen genießen. An schönen Tagen wird es allerdings schwierig einen Platz zu finden.

Let's stroll along our beautiful Rhine promenade. The casemates begin just below Burgplatz. With beautiful views of the Rhine and Oberkassel it can sit here wonderful and enjoy the offer of various restaurateurs. On nice days, however, it will be difficult to find a place.

Rheinturm

Rhine tower

Vorbei am Landtag erreichen wir mit dem Rheinturm eines der Wahrzeichen Düsseldorfs. Er ist 240,5 m hoch und oben befinden sich ein Restaurant, eine Cocktailbar und eine Aussichtsplattform. Beleuchtete Bullaugen bilden über den 160 m langen Schaft die größte Dezimaluhr der Welt.

Past the state parliament we reach with the Rheinturm one of the landmarks of Düsseldorf. It is 240.5 m high and upstairs there is a restaurant, a cocktail bar and a viewing platform. Illuminated portholes form the world's largest decimal clock over the 160-meter-long shaft.

Medienhafen

Media harbor

Gleich hinter dem Rheinturm beginnt der Medienhafen. Bei der Umgestaltung des alten Rheinhafens wurde jedes Grundstück individuell behandelt und renommierte, internationale Architekten durften sich nach Herzenslust austoben. Teile der alten Hafenanlage blieben erhalten und stehen heute unter Denkmalschutz. Zahlreiche Firmen und Gastronomen sind dort ansässig. 

Ich bin zu jeder Tages- und Nachtzeit gerne im Medienhafen und liebe diese Mischung aus "alt und neu".

The Media Harbor begins just behind the Rhine Tower. During the transformation of the old Rhine port, each property was treated individually and renowned, international architects were allowed to let off steam to their heart's content. Parts of the old harbor system have been preserved and are now a listed building. Numerous companies and restaurateurs are located there.

I like to be in Medienhafen at any time of day or night and love this mixture of "old and new".

Auch bei Nacht ist der Medienhafen immer einen Besuch wert. 

Even at night the Media Harbor is always worth a visit.

Vorbei am Landtag geht es wieder zurück in die Düsseldorfer Altstadt, wo wir uns an der "längsten Theke der Welt" jetzt ein Altbier verdient haben.

Passing the Parliament, we return to the old town of Dusseldorf, where we have now earned ourselves an altbier at the "longest bar in the world".

Landtag Düsseldorf

Parliament Düsseldorf

Düsseldorfer Altstadt - "längste Theke der Welt"

Düsseldorfer Old Town - "longest bar in the world"

Der Großteil der Altstadt ist Fußgängerzone mit Ladenlokalen und Gastronomiebetrieben. Auf einem halben Quadratkilometer ballen sich hier über 300 Kneipen, Diskotheken und Restaurants.

The majority of the old town is a pedestrian zone with shops and restaurants. Over half a square kilometer, over 300 pubs, discos and restaurants gather here.

Der Hoppeditz ist eine fiktive Figur des Düsseldorfer Karnevals und wird jedes Jahr am 11.11. um 11 Uhr 11 aus einem Senftopf vor dem Rathaus geweckt. In einer lustigen und bissigen Rede weist er auf die Missstände in Düsseldorf des vergangenen Jahres hin. Auf dem Rathausbalkon erwidert der amtierende Oberbürgermeister diese. 

 

Der Düsseldorfer Radschläger gilt als die älteste Tradition der Stadt und wurde zu einem bekannten Wahrzeichen. Um seine Entstehung ranken sich verschiedene Geschichten. Mir gefällt folgende am besten. 1288 hat Grad Adolf in der Schlacht von Worringen den Kölner Erzbischof vernichtend geschlagen und Düsseldorf erhielt die Stadtrechte. Aus Freude rannten die Einwohner auf die Straße und vor allem die Kinder schlugen Räder. Noch heute wird jedes Jahr der Radschlägerwettbewerb veranstaltet, an dem regelmäßig über 500 Jungen und Mädchen teilnehmen. 

Das Stadterhebungsmonument erinnert an die Verleihung der Stadtrechte.

The Hoppeditz is a fictional character of the Düsseldorf Carnival and is held every year on 11.11. awakened at 11:11 from a mustard pot in front of the town hall. In a funny and snappy speech, he points out the grievances in Düsseldorf last year. On the town hall balcony, the acting mayor returns this.

 

The Düsseldorfer Radschläger is considered the oldest tradition of the city and became a well-known landmark. There are various stories surrounding his creation. I like the following best. In 1288, Grad Adolf defeated the Archbishop of Cologne at the Battle of Worringen and Düsseldorf was granted city rights. Out of joy, the inhabitants ran into the street and especially the children hit wheels. Even today, the cycling competition is held every year, regularly attended by more than 500 boys and girls.

The city survey monument commemorates the award of city rights.